An dieser Stelle finden Sie alle Beiträge, die aus den aktuellen Seiten entfernt wurden aber noch immer von einigem Interesse für die aktuelle Stadtpolitik sind.
 |
SPD-Ortsverein
Familiäre Weihnachtsfeier der Bernecker SPD
von Albrecht Diller
|
Sonja Wagner und Udo Sauerstein ehrten Hartmut Reichel (links) für 30 Jahre Mitgliedschaft © SPD Bad Berneck |
Besinnlich beging der Bernecker Ortsverein seine Weihnachtsfeier im voll besetzten TSV-Sportheim. Rund ein Drittel der Mitglieder traf sich im vertrauten Kreis.
Vorsitzender Udo Sauerstein, Bürgermeister Jürgen Zinnert und SPD-Kreisvorsitzende Sonja Wagner zogen kurze Resümees auf das zu Ende gehende Jahr. Sauerstein wandte sich in seinem Dank besonders an die Beteiligten der Frühjahrs- und Herbstaktion.
„Für die Allgemeinheit habt Ihr den Goldmühler Spielplatz und den Pavillon am Jägersteg instandgesetzt“.
 |
Als jüngstes Mitglied im Ortsverein erhielt Pinar Emir ihr Parteibuch. © Albrecht Diller |
 |
Der Nikolaus brachte nicht nur den Kindern sondern auch den Erwachsenen Tüten mit. Für die Gro-ßen gab es außerdem Walpotengold vom Bürgermeister. © Albrecht Diller |
 |
Aktionen
Herbstaktion des bürgerschaftlichen Engagements
von Albrecht Diller
|
Beim neuen Dach am Werken - von links: Wolfgang Kruhme, Reinhold Heinzel, Udo Sauerstein, Siegfried Scheidemacher und Richard Schneider © SPD Bad Berneck |
Inzwischen wieder hergestellt ist der Pavillon am Jägersteg im Ölschnitztal. Er steht auf halber Strecke vom Kurpark zur Turmburganlage Altberneck und dem ehemaligen Ausflugslokal „Waldlust“.
Im Einzelnen wurde der Boden neu geschottert sowie die Seitenteile gereinigt und neu gestrichen. Völlig erneuert werden musste das Dach. Auf die Dachschalung kam zuerst Dachpappe. Anschließend wurde mit Schindeln eingedeckt.
Damit hat der SPD Ortsverein heuer zwei Projekte abgeschlossen. Bereits im Frühjahr wurde in einer Gemeinschaftsaktion mit den d’Weißmaintaler und der Feuerwehr der Goldmühler Kinderspielplatz wieder auf Vordermann gebracht.
 |
Aktionen
Im Dialog mit Anette und Iris: „Tourismusperspektiven im ländlichen Raum“
von Albrecht Diller
|
Iris Gleicke (links) und Anette Kramme © SPD Bad Berneck |
Ein für Berneck und ganz Oberfranken zweifellos wichtiges Thema. Anette Kramme hatte deshalb als örtlich zuständige SPD-Bundestagabgeordnete geladen. Als Dialog-Partnerin gekommen war ihre Kollegin Iris Gleicke. Sie ist wie Kramme Parlamentarische Staatssekretärin und die Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus. Der Einladung ins Casa di Cura gefolgt waren unter anderem ein gutes Dutzend Bürgermeister, viele Gemeinde-, Stadt- sowie Kreisräte, aber auch zahlreiche Gastronomen, Hoteliers, Wirtschaftsförderer, Touristiker, einschlägige Vereinsvertreter und am Thema interessierte Bürger. Anhand der späteren Fragesteller reichte das Einzugsgebiet über mehrere Landkreisgrenzen hinweg nachvollziehbar mindestens von Wunsiedel bis Kulmbach und von Naila bis Gräfenberg.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
 |
SPD Ortsverein
Drei Landtagsabgeordnete auf Arbeitsbesuch
von Albrecht Diller
|
Auch das ausnahmsweise wechselhafte Wetter hielt den Besuch nicht auf. Von links: Helga Schmitt-Bussinger, Jürgen Zinnert, Inge Aures, Richard Schneider, Claus Rabsahl, Reinhold Strobl, Wolfgang Kruhme und Udo Sauerstein. © SPD Bad Berneck |
Die historischen Bernecker Ruinen bekamen Besuch vom Arbeitskreis Denkmalschutz der SPD-Landtagsfraktion. Die Abgeordneten Inge Aures, Helga Schmitt-Bussinger und Reinhold suchten in den Parlamentsferien je einen Tag lang gemeinsam in ihren Wahlkreisen Denkmalschutzprojekte auf. Alle drei sind vom Fach. Landtagsvizepräsidentin Aures hat als Architektin zusätzlich den Master-Abschluss in Denkmalpflege. Fraktionsvize Schmitt-Bussinger sitzt im für Denkmalschutz in Bayern fachlich zuständigen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst. Strobl ist Mitglied des Haushaltsausschuss und des Landesdenkmalrats.
Von Hohenberg/Eger kommend standen am Nachmittag Bad Berneck und Wirsberg auf dem Pro-gramm. In der Kurstadt besuchten sie die Ruinen von Hohenberneck und Marienkapelle sowie ab-schließend die Freilichtbühne. Von Bürgermeister Jürgen Zinnert, dem Vorsitzenden des Förderverein historische Stätten, Richard Schneider, und dem Burgenreferent des Vereins, Claus Rabsahl, ließen sich die Abgeordneten über den Denkmalschutz der Kurstadt zunächst im Allgemeinen informieren.
Besonderes Interesse fand die einzigartige Burgenlandschaft von Bad Berneck und Gefrees, deren Bedeutung und sich bietende Entwicklungsmöglichkeiten sowie die aktuellen Projektstände. Denn nirgendwo sonst in Deutschland standen auf so dichtem Raum sämtliche Typen des Burgenbaus in Deutschland vom 10. bis 15. Jahrhundert. Anzutreffen sind sie heute noch in Gestalt von vier Bau- und drei Bodendenkmälern: Das Bernecker Alte Schloss, die einst wehrhafte Marienkapelle, Hohenberneck und Burgruine Stein mit ihrer bekannten Kapelle sowie die Hohe Warte, Altberneck und die Flachmotte Hermersreuth mit ihrem bis heute intakten Wassergraben. Am Ende des Ortstermins sagten die drei Gäste der Stadt ihre Hilfe in den weiteren Verfahren zu. Denn speziell in Berneck ist die Erhaltung der Ruinen im Rahmen des Denkmalschutzes gleichzeitig Wirtschaftsförderung für Gastronomie und Beherbergungsgewerbe.
 |
Aktionen
Deutsch-Türkisches Familienfest 2015
von Udo Sauerstein
|
© Udo Sauerstein |
Bei herrlichem Wetter feierte man heuer zum vierten Male das Familienfest auf der Schulsportanlage am Klang. Die Besucherzahl dürfte im Vergleich zum Vorjahr noch einmal etwas gestiegen sein, so dass es wieder ein Anziehungspunkt bis weit über die Stadtgrenzen hinaus war.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
 |
Aktionen
Unser Frühlingsprojekt: der Goldmühler Spielplatz
von Frauke Wick
|
© Frauke Wick |
Der Goldmühler Spielplatz ist einer der beliebtesten in der Region. Die Weitläufigkeit und die Vielfalt der
Spielgeräte laden zu ausgedehnte Spielplatzstunden ein. In den letzten Jahren sind jedoch einige Spielgeräte in die Jahre
gekommen, die Farben verblichen und das Holz gesplittert. Deshalb hatte sich die Bad Bernecker SPD in diesem Frühjahr
vorgenommen den Spielplatz instand zu setzen – gemeinsam mit der Goldmühler Feuerwehr und dem Trachtenverein D`Weißmaintaler
Goldmühl und mit großer Unterstützung des städtischen Bauhofs und Bürgermeister Jürgen Zinnert ging es bereits zu Beginn des
Jahres in die Planungen.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
 |
SPD-Ortsverein
Jahreshauptversammlung
von Albrecht Diller
|
Die aktuelle Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung. © Albrecht Diller |
Eine unverändert stabile Mitgliederzahl von 55 konnte Vorsitzender Udo Sauerstein zu Beginn seines
Rechenschaftsberichts im Schwarzen Ross vermelden, davon 21 Frauen und 34 Männer. Neben der
internen Arbeit mit Vorstandssitzungen, der Mitarbeit auf Kreis- und Unterbezirksebene beschrieb er
rückblickend den Ortsverein insgesamt als „umtriebig“ mit Grillfest für die Stadtratskandidaten und
Helfer und der 3. Auflage des deutsch-türkischen Familienfests. Dessen Erlös 2014 kam diesmal der
Jugendarbeit der Wikinger, Rotem Kreuz und Feuerwehr zugute. Weitere Aktivitäten bestanden mit
Multikulti-Stammtisch, Beteiligung am Ferienprogramm sowie Weihnachtsmarkt mit Stand und
Kinderbetreuungsstation von Jugend- und Sozialreferentin Frauke Wick, Weihnachtsfeier für
Mitglieder und Freunde, Heringsessen zu Aschermittwoch, wiederkehrende Pflege einer
Baumscheibe in der Bahnhofstraße sowie die Frühjahrswegereinigung an der Schlossleite zu den oberen Ruinen.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
 |
Aktionen
Wegesäuberungsaktion
von Albrecht Diller
|
Mit dabei die Stadträte Taner Ekici, Richard Schneider und Udo Sauerstein (Erste, Zweiter und Fünfter von Links). © Albrecht Diller |
Wie jedes Jahr nahm der SPD-Ortsverein wieder seine Patenschaft für einen Abschnitt der bedeutenden mittelalterlichen Handels- und Pilgerstraße Via Imperii wahr.
Ein Dutzend Mitglieder, Angehörige und Sympathisanten befreiten am letzten Freitag den Weg zwischen Freilichtbühne, Marienkapelle und Hohenberneck vom Laub des vergangenen Herbstes.
Wer bis zum Ende bleiben konnte, bekam eine deftige Brotzeit, für die sich ein Spender aus der Bernecker Gastronomie fand.
Lokalpolitik
Das Scheinheilige in der Bernecker Asyl-Debatte um das gemeindliche Einvernehmen
von Albrecht Diller
Man nehme: die moralische Verantwortung, wofür nach Geschäftsverteilung im Freistaat gar keine eigene Zuständigkeit besteht,
und vertrete das offenkundige Scheinargument als vermeintlich starke Position. So lautete das politische Kochrezept von CSU/FWG zur Nutzungsänderung der „Quelle“.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
Partei
Bayreuther Unterbezirks-Parteitag 07.03.2015 in Bindlach
von Albrecht Diller
Anette Kramme, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales wurde als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Bayreuth (Stadt und Land) im Amt bestätigt.
Ebenso ihre beiden Stellvertreter der Pegnitzer Karl Lothes und der Bayreuther Roland Dörfler. Wie-dergewählt wurde auch der Kassier Peter Paul Wetscherek aus Bayreuth. Neuer Schriftführer wurde der Heinersreuther Manfred Präcklein, der auch souverän und rasch die 16 schriftlichen Wahlgänge durchzog.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
Lokalpolitik
Stellungnahme zur Anpassung der Wasser- und Abwassergebühren
von SPD Stadtratsfraktion
In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtrat die Anpassung der Wasser- und Abwassergebühren.
Der neue Kalkulationszeitraum erfasst die Jahre 2015 bis 2018. Die Kalkulation wurde vom
Bayerischen kommunalen Prüfungsverband erstellt. Der Dreh an der Gebührenschraube wurde
hauptsächlich durch die hohen Investitionen im Kanal- und Wasserleitungsbau nötig, die im
Kalkulationszeitraum noch anstehen. In den vergangenen Jahren wurden in diesen Bereich schon ca. 15 Millionen Euro investiert. Dahinter steckt die Vorgabe des Wasserwirtschaftsamtes, den
Fremdwasseranteil im Kanalsystem zu senken, um letztendlich die neue Kläranlage bauen zu können,
was wiederum eine Vorgabe der EU ist. Ein weiterer Kostenfaktor sind auch die zurückgehenden Mengen an verkauftem Frischwasser.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
 |
Veranstaltung
Politischer Aschermittwoch der Bernecker SPD
von Albrecht Diller
|
© Albrecht Diller |
Auf die gewohnte Gastrednerin musste der SPD-Ortsverein diesmal verzichten. Krankheitshalber hatte Landtagsvizepräsidentin Inge Aures für eine gute Woche lang alle Termine abgesagt. So standen ausschließlich örtliche Themen an.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
Lokalpolitik
Stellungnahme zur Einrichtung einer Asylbewerberunterkunft in Bad Berneck
von SPD Stadtratsfraktion
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den vergangenen Tagen mussten wir mit Schrecken und tiefer Entrüstung viele Anschuldigungen, Gerüchte und eindeutige Lügen über unsere Fraktion und unseren
Bürgermeister lesen und hören. Sogar über unsere vermeintlichen Gedanken wurde sich geäußert, die wohl wahrlich keinem unserer Stadtratskollegen bekannt sein dürften,
so dass wir davon ausgehen, dass diese Behauptungen in den Raum geworfen werden, um Streit und Zwistigkeit in die Stadtratsarbeit zu tragen und Unwahrheiten
zu Ungunsten unserer Partei aggressiv in die Bevölkerung hinauszuposaunen. Deshalb möchten wir uns hiermit erklären, unsere wahren Gedanken äußern und so Einiges richtig stellen.
Weiterlesen ... siehe PDF zum Download!
|